Erste Schritte mit ASP.NET Core 3
false
read more
Schauen Sie auch in unserem Blog vorbei mit Artikeln zu aktuellen Entwicklungsthemen
Unsere erfahrenen Trainer schulen Sie in verschiedenen Themen rund um die Technologien in Ihren Projekten.
Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Berater, die sich intensiv mit den aktuellen Technologien und Methoden rund um die Softwarentwicklung auseinandersetzen.
Lassen Sie sich von dem umfangreichen Fachwissen unserer Experten bei der Entwicklung Ihrer Anwendung begleiten.
Neben individuellen Schulungen und Beratungen geben unsere Experten ihr Fachwissen in Publikationen, Konferenz- und Usergroupvorträgen weiter.
false
read more
Kaum ein Bereich der Softwareentwicklung hat sich so schnell weiter entwickelt, wie die Web-Technologien. Es gibt immer mehr verschiedene Bibliotheken
im Web-Umfeld. Da fällt es zunehmend schwerer eine Auswahl der zu verwendenden Biblothek zu treffen. Eine der Ideen hinter Just-Run-It ist
es eine Möglichkeit für Entwickler bereitzustellen…
read more
Viele Computer unterstützen inzwischen Wake On Lan (WOL). Beim Mac Mini läßt sich diese Funktion sehr einfach aktivieren. Dazu ist es erforderlich,
dass der Mac über das LAN (nicht über WLAN) mit dem Netzwerk verbunden ist. Ferner kann der Computer nur aus dem Energiesparzustand aufgeweckt
werden, wenn dieser sich automatich in den…
read more
Unter WinRT (z.B. für die Plattform Windows 10) ist es nicht länger möglich eine Managed C++ Bibliothek (C++/clr) zu erstellen, die Zugriff auf
eine Managed .NET Assembly von der C++ Seite aus hat. Das liegt daran, dass WinRT komplett in C++ entwickelt wurde und im Gegensatz zur Verwendung
im Zusammenspiel mit der .NET CLR auf dem Desktop…
read more
Nach der Installation von Server2012 oder Server2012R2 ist das Symbol für den Arbeitsplatz nicht auf dem Desktop zu sehen. Der einfachste Weg,
die Symbole auf dem Desktop zu verwalten ist es, das Menü Desktopsymboleinstellungen der Systemsteuerung zu verwenden. Am schnellsten läßt
sich dieser Dialog mit folgendem Befehl öffen:
read more
Es gibt immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi. Eine Variante ist es, das kleine “Leistungswunder” z.B. als Mediacenter im Wohnzimmer
zu verwenden. Der Raspberry und auch der Raspberry Pi 2 eignen sich hierfür sehr gut, da diese keinen “Mini-Computer” nicht nur einen sehr
geringen Stromverbrauch haben, sondern darüber…
read more
Im ersten Teil ging es darum, die erforderlichen Token für eine XOAuth2 Authentifizierung für GMail zu generieren. In diesem Teil wird gezeigt,
wie der Nodemailer installiert wird und dieser für die Nutzung von Gmail konfiguruiert wird.
read more
Die Bibliothek nodemailer bietet eine sehr komfortable Möglichkeit, eMails direkt aus einer NodeJS Anwendung heraus zu verwenden. Diese Bibliothek
unterstützt verschiedene Standarts, wie zum Beispiel SMTP, XOAuth2, XOAuth, SES, und DKIM. In diesem Artikel soll das Zusammenspiel mit dem
eMail-Dienst von Google (Gmail) unter Verwendung…
read more